Am 2. 6. 2025 sind wir gegen 12 Uhr am Bahnhof in Regensburg angekommen, wo uns die Schüler des Albertus Magnus Gymnasiums abgeholt und anschließend mit nach Hause genommen haben. Am Nachmittag haben wir eine Stadtführung mit einem Reiseführer gehabt. Wir haben das Salzmuseum und die Regensburger Kathedrale besucht. Zum krönenden Abschluss waren wir zum Abendessen gemeinsam in einer Pizzeria.
Am Dienstag hat ein Bus vor dem Gymnasium um 8 Uhr auf uns gewartet, weil die Lehrerinnen einen Ausflug zur Befreiungshalle geplant haben. Sie ist ein großartiges Gebäude mit einem schönen Blick auf die wunderschöne Landschaft. Danach sind wir ein Stück weiter gefahren, um das Kloster Weltenburg zu besichtigen. Es ist ein wunderschönes Gebäude im Barokstil. Zudem waren wir auch an dem Fluss, der Donau, wo wir Steine im Wasser springen haben lassen. Schließlich haben wir uns alle auf ein leckeres Mittagessen im Wirtshaus gefreut, manche auch auf ein traditionell bayerisches: Weißwürste mit Breze und Senf. Nach dem vorgegebenen Programm sind wir noch Minigolfen gegangen.
Am nächsten Tag haben wir ein interessantes Programm in München gehabt. Wir haben das Lenbachhaus besucht, wo uns eine Reiseführerin über die Werke des Wassily Kandinsky erzählt hat. Danach durften wir mit unseren Austauschpartnern München auf eigenem Fuß erkunden und wir sind Pommes essen gegangen. Außerdem waren wir noch bisschen shoppen und sind gegen 17 Uhr wieder am Bahnhof in Regensburg angekommen.
Der Donnerstag war wunderbar. Zuerst haben wir die ersten 2 Unterrichtsstunden im Albertus Magnus Gymnasium verbracht und haben den Mathe- und Wirtschaftsunterricht kennenlernen dürfen. Das war sehr interessant, weil der deutsche Unterricht ganz anders ist als in Tschechien. Ab halb elf Uhr haben wir eine Ausstellung im alternativen Theater in Regensburg besucht. Das Kernthema war, an die schreckliche Vergangenheit von Deutschland zu erinnern und ein Appell und Denkanstoß an die Menschenwerte. Gegen 13 Uhr haben wir eine Pause zum Mittagessen gehabt und am Nachmittag sind wir mit einem Boot zu einem großartigen Gebäude gefahren - Walhalla. Am Abend hat die ganze Gruppe zusammen gegrillt.
Am letzten Tag haben wir uns zum Frühstücken in einem Café getroffen. Anschließend sind wir zum Bahnhof gegangen. Der Abschied war sehr traurig, aber wir wissen, dass wir uns im Sommer wieder treffen werden!